
Die XXL Laternen von Lumiz Extra große Solar-Laternen in stylischen Designs
Alle Formen im Überblick
Lumiz Solar-Laternen – stilvolle Gartenbeleuchtung mit nachhaltigem Design
Die Lumiz Solar-Laternen verbinden ästhetisches Design mit umweltfreundlicher Technologie und schaffen eine stimmungsvolle Gartenbeleuchtung für jeden Außenbereich. Hergestellt aus hochwertigem, wetterfestem Tyvek®-Material, bieten sie eine langlebige und nachhaltige Lösung für die Outdoor Beleuchtung.
Vielfältige Designs und Farben für individuelle Akzente
Mit einer großen Auswahl an Formen wie Ballon, Zylinder, Tulpe oder Glühbirne sowie Mustern wie Sashiko, Paisley, Fiore und Marrakesh ermöglichen die Lumiz Solar-Lampions eine kreative Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon. Erhältlich in vielen verschiedenen Farben wie Kupfer, Salbeigrün, Graublau, Taupe, Dunkelblau und Gold, lassen sich die Laternen harmonisch in verschiedene Stilrichtungen integrieren.
Umweltfreundliche Technologie für stimmungsvolles Licht
Die Solar Leuchten von Lumiz sind mit einem integrierten Solarmodul ausgestattet, das tagsüber Sonnenlicht speichert und bei Einbruch der Dunkelheit automatisch ein warmweißes LED-Licht abgibt. Die solarbetriebene Gartenbeleuchtung ist nicht nur energieeffizient, sondern auch besonders benutzerfreundlich:
- Wasserfeste Solar Laternen – geeignet für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
- Nachhaltige Solar Laternen – hergestellt aus 100 % recycelbarem Tyvek®-Material.
- Einfache Handhabung – automatisches Ein- und Ausschalten bei Dämmerung.
- Flexible Platzierung – zum Hängen oder mit optionalem Standfuß auch zum Stellen geeignet.
- Lange Leuchtdauer - bei vollständiger Aufladung 6-8 Stunden stimmungsvolles Licht.
Langlebige Beleuchtung für jede Jahreszeit
Die Lumiz Solarlaternen sind so konzipiert, dass sie das ganze Jahr über im Freien bleiben können. Dank des robusten Tyvek®-Materials und der hochwertigen Verarbeitung sind sie wetterfest und behalten ihre Form und Farbe auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Die integrierten Akkus sorgen für eine Leuchtdauer von bis zu 6–8 Stunden bei voller Aufladung.
Optionales Zubehör
Eine Fernbedienung ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Laternen sowie die Nutzung von Timer- und Dimmfunktionen. Dieses Zubehör ist besonders für den batteriebetriebenen Einsatz konzipiert und eignet sich besonders für die Verwendung an Orten ohne direkte Sonneneinstrahlung, wie überdachte Terrassen oder Innenräume.
Mit dem praktischen Standfuß-Ring können die Laternen auch stehend verwendet werden und sind z.B. auch eine außergewöhnliche Tisch-Dekoration!
Jetzt Lumiz Solar-Laternen entdecken und den Außenbereich stilvoll beleuchten
Ob für gemütliche Abende auf der Terrasse, als dekoratives Element im Garten oder als stimmungsvolle Beleuchtung auf dem Balkon – die Lumiz Solar-Laternen bieten eine vielseitige und nachhaltige Lösung für die Outdoor Beleuchtung. Jetzt die vielfältigen Designs und Farben entdecken und den Außenbereich in ein stimmungsvolles Licht tauchen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Plastiklasche entfernen: Vor der ersten Nutzung muss die Schutzlasche am Solarmodul entfernt werden.
Batterie überprüfen: Sicherstellen, dass die AAA-Batterie korrekt in der Halterung sitzt.
Aufladung erforderlich: Die mitgelieferte Batterie ist bei Auslieferung nicht vollständig geladen. Eine vollständige Aufladung durch direktes Sonnenlicht ist notwendig.
Lichttest durchführen: Nach dem Aufladen kann die Funktionalität getestet werden, indem das Solarmodul abgedeckt wird; das LED-Licht sollte dann aufleuchten.
Positionierung beachten: Die Laterne sollte nicht unter dichtem Laub oder Überdachungen platziert werden, da dies die Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul beeinträchtigt.
Leuchtdauer: Bei optimaler Aufladung durch 6–8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung beträgt die Leuchtdauer etwa 6–8 Stunden.
Helligkeitsabnahme: Nach 5–6 Stunden kann die Lichtintensität allmählich abnehmen.
Jahreszeitliche Unterschiede: Im Sommer sind längere Leuchtzeiten möglich, während im Winter aufgrund geringerer Sonneneinstrahlung die Leuchtdauer kürzer sein kann.
Optimale Platzierung: Für maximale Aufladung sollte die Laterne tagsüber an einem sonnigen Ort platziert und abends an den gewünschten Standort gebracht werden.
Eingeschränkte Nutzung: In Innenräumen ohne direkte Sonneneinstrahlung kann die Batterie nicht ausreichend aufgeladen werden, was die Leuchtkraft beeinträchtigt.
Alternative Stromquelle: Die Verwendung einer handelsüblichen AAA-Batterie ist möglich, um die Laterne auch ohne Sonnenlicht zu betreiben.
Optionales Zubehör: Zusammen mit der separat erhätlichen Fernbedienung können die Solar-Laternen auch per Timer Ein- und ausgeschaltet werden, auch ohne Verwendung des Solar-Moduls.
Solarmodul reinigen: Das Solarmodul sollte regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden, um eine optimale Energieaufnahme zu gewährleisten.
Tyvek-Material pflegen: Das Tyvek-Material der Laterne kann ebenfalls vorsichtig mit einem feuchten Tuch gesäubert werden.
Lagerung im Winter: Vor der Einlagerung während der Wintermonate sollte die Batterie entfernt werden, um Schäden durch mögliches Auslaufen zu vermeiden.